WILLST DU DICH VERABSCHIEDEN
zum klassischen und schmerzhaften Waxing das die Haut reizt, Follikulitis verursacht und die Haare spaltet ?
Möchten Sie sich von den schnellen, aber unzureichenden Epilierern trennen, die Sie seit Jahren benutzen?
Mit COCOcera können Sie die Epilation in eine angenehme Schönheitsbehandlung und haben, fünf Minuten danach, die glatte, perfekte Haut, die Sie sich immer gewünscht haben.

5 SIND DIE PROBLEME
am häufigsten bei denjenigen, die unerwünschte Haare mit Wachs oder einer Rasierklinge, Enthaarungscreme oder einem elektrischen Epilierer entfernen.
1. Rötung
2. Schmerzen bei der Haarentfernung
3. Eingewachsene Haare
4. Follikulitis
5. Schnelles, unverändertes Nachwachsen
Aber warum verursachen einige der am häufigsten verwendeten Epiliergeräte, die von privaten und professionellen Kosmetikerinnen verwendet werden, immer wieder solche Probleme?
ES GIBT BESONDERE GRÜNDE.
Gemeinsame Wachse oder Pseudo-Brasilianische Wachse
- MACHEN DAS REISSEN SCHMERZHAFT UND VERURSACHEN REIZUNGEN
denn sie kleben nicht nur an den Haaren, sondern auch an der Haut und traumatisieren diese bei der Entfernung.
- GEBEN KEIN GEFÜHL VON GLATTER, MAKELLOSER HAUT UND VERLANGSAMEN NICHT DAS NACHWACHSEN DER HAARE,
denn weder die weder die kürzeren noch die, die aus der Haut herauskommen.
- DIE HAARE NICHT AUSDÜNNEN UND NICHT ABSCHNEIDEN
weil ihre Struktur nie beschädigt wird.
- FOLLIKULITIS NICHT BEKÄMPFEN
zum einen, weil traumatisierte Haut ein Nährboden für Bakterien wird, und zum anderen, weil einige Haare bei der Entnahme gebrochen werden.
Enthaarungscreme
- VERLANGSAMT DAS NACHWACHSEN DER HAARE NICHT, DÜNNT SIE AUS UND FÖRDERT DIE BILDUNG EINGEWACHSENER HAARE denn um sie zu entfernen, schneidet er sie ein und zieht sie nicht heraus.
- SIE ENTZÜNDET SICH, REIZT DIE HAUT UND KANN JUCKREIZ UND HAUTAUSSCHLÄGE VERURSACHEN denn die darin enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe schneiden nicht nur das Haar, sondern reizen auch die Haut.
- EINEN SCHLECHTEN GERUCH VERSTRÖMT die häufig auf der Haut verbleiben, obwohl das Produkt entfernt wurde.
Rasierklinge
-
VERLANGSAMT DAS NACHWACHSEN DER HAARE NICHT, DÜNNT SIE AUS UND FÖRDERT DIE BILDUNG EINGEWACHSENER HAARE
denn um sie zu entfernen, schneidet er sie ein und zieht sie nicht heraus.
-
ERHÖHT DAS RISIKO EINER FOLLIKULITIS
denn Klingen können zu einem Nährboden für Bakterien werden.
-
VERURSACHT SCHÜRFWUNDEN UND KLEINE SCHNITTE
wenn die Haut dehydriert ist, wenn eingewachsene Haare vorhanden sind oder wenn der falsche Druck auf die Haut ausgeübt wird.
Elektrischer Epilierer
-
VERURSACHT SCHMERZEN UND REIZT DIE HAUT
weil sie jedes einzelne Haar herauszieht, wie es eine normale Pinzette tun würde.
-
ERHÖHT DAS RISIKO EINER FOLLIKULITIS
denn Rotationsköpfe können, wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, zu einer Brutstätte für Bakterien werden, die mit der Rasierklinge vergleichbar ist.
-
FÖRDERT DAS NACHWACHSEN DER HAARE UNTER DER HAUT
denn bei der Entfernung werden einige von ihnen nicht aus der Wurzel herausgelöst, sondern zerbrochen.
LEBENSQUALITÄT
derjenigen, die mit den oben genannten Hilfsmitteln epilieren, enden als
UNWEIGERLICH GEFÄHRDET
Probleme im Zusammenhang mit dem Nachwachsen der Haare und dem Aussehen der Haut.
- ES IST UNANGENEHM, NACH DEM EPILIEREN AUS DEM HAUS ZU GEHEN UND DEN KÖRPER FREIZULEGEN Denn nach dem Waxing oder der Verwendung des elektrischen Epilierers ist die Haut gereizt und voller kleiner roter Punkte.
- Die Anwendung von kortisonhaltigen Cremes wird unausweichlich, denn um die Haut zu beruhigen und zu entspannen, kann man nur auf Medikamente zurückgreifen.
- DAS ÜBERLEBEN DES WIEDERWACHSTUMS wird vor allem nach der Verwendung von Rasierklingen an den empfindlichsten Körperstellen erschwert, da die abgebrochenen Haare nachwachsen, die Haut reizen und kleine Pusteln bilden.
- WIRD EINE VERSCHIEBUNG DER EPILATIONSSITZUNG UNMÖGLICH. Der Haarwuchs ist so schnell und offensichtlich, dass es undenkbar ist, den Termin bei der Kosmetikerin um ein paar Tage zu verschieben oder keine Zeit zu finden, die Rasierklinge zu Hause zu benutzen.
- WIRD DIE SONNENEXPOSITION RISKANT. Frisch gewachste Haut, die durch den Riss beim traditionellen Wachsen strapaziert wurde, ist gerötet und gereizt, so dass ein Aufenthalt in der Sonne in diesem Fall absolut nicht zu empfehlen ist.
